Prinzenteich

5/5 - (3 votes)
Der Prinzenteich Eisenach im Sommer
Der Prinzenteich Eisenach im Sommer

Der Prinzenteich Eisenach

Der Prinzenteich in Eisenach, ist mehr als nur ein einfacher Teich. Es ist ein parkähnliches Areal am südlichen Stadtrand der Stadt. Du findest hier einen Ort in der Natur mit Geschichte und einigen Freizeitmöglichkeiten. Lass uns gemeinsam einen genaueren Blick auf dieses Ausflugsziel werfen. Wir sind beim Prinzenteich vorbeigekommen, als wir die Drachenschlucht und die Altstadt Eisenach mit ihren Sehenswürdigkeiten besucht haben.

Der Prinzenteich befindet sich im Südviertel von Eisenach, direkt an der Einmündung der Philipp-Kühner-Straße in die Bundesstraße B 19. Diese Lage am Eingang ins Mariental macht den Teich leicht erreichbar und zu einem beliebten Ziel für Spaziergänge und Freizeitaktivitäten. Dank der guten Anbindung an den öffentlichen Nahverkehr ist der Teich mit einer eigenen Haltestelle der Eisenacher Busse bequem erreichbar. Der Teich erstreckt sich über eine Fläche von 6.370 Quadratmetern und misst an seiner längsten Stelle 210 Meter und an der breitesten Stelle 45 Meter. Der Prinzenteich wird vom Marienbach gespeist, der ihn auch entwässert. Das Wasser kommt aus dem Thüringer Wald und fließt auch durch die Drachenschlucht.

Darum gibt es den Prinzenteich Eisenach

Die Geschichte des Prinzenteichs reicht weit zurück ins Spätmittelalter, als das Gebiet als Gänserasen bekannt war. Damals war es eine sumpfige Niederung vor den Toren der Stadt. Da die Gegend schön war, wurden einige herrschaftliche Villen gebaut. Das Villenviertel kannst du heute noch sehen. Um diese Villen im Brandfall zu schützen, brauchte man Löschwasser. Im Jahr 1854 beschloss die Stadtverwaltung, hier einen Löschwasserteich anzulegen. Eine entscheidende Wendung nahm die Geschichte des Teiches durch die Herzogin Helene von Orléans, die im Exil in Eisenach lebte. Sie unterstützte die Anlage des Teiches finanziell, und ihre Söhne nutzten im Winter die Eisfläche zum Schlittschuhlaufen. So erhielt der Teich seinen Namen. Aus dieser Zeit stammt der Name „Prinzenteich“, der von der Bevölkerung übernommen wurde und bis heute erhalten ist.

Entwicklung und Attraktionen

Mit der fortschreitenden Bebauung des Marientals wurde das Teichgelände weiterentwickelt. Es entstand die Villenkolonie Marienhöhe, die den Teich umrahmt und das Gebiet zu einer attraktiven Wohngegend machte. Der nördliche Teil des Teiches wurde durch die Anlage einer Schwaneninsel bereichert. Ein umlaufender Promenadeweg wurde geschaffen, der zum Flanieren einlädt. In den folgenden Jahren wurden weitere Annehmlichkeiten hinzugefügt, darunter ein Bootsverleih und ein Imbiss. Diese Ergänzungen machten den Prinzenteich zu einem beliebten Freizeitort. Besonders im Sommer ist der Teich ein idealer Ort, um dem Alltag zu entfliehen und einfach die kühle Ruhe am Wasser und in der Natur zu genießen.

Freizeitmöglichkeiten am Prinzenteich Eisenach

Der Prinzenteich bietet einige Freizeitmöglichkeiten. Die idyllische Umgebung mit dem gut gepflegten Teich, der Schwaneninsel und dem Promenadeweg bietet eine ideale Kulisse für Spaziergänge, Bootsfahrten und entspannte Stunden im Freien. Der Bootsverleih ermöglicht es dir, den Teich aus einer anderen Perspektive zu erleben und die Ruhe auf dem Wasser zu genießen. Ein kleiner Imbiss sorgt für das leibliche Wohl und rundet das Freizeitangebot ab. Jedoch scheint die Qualität des Restaurants nicht besonders zu sein. Wir persönlich waren dort nicht essen, jedoch berichten viele Besucher von hohen Preisen und einer schlechten Qualität des Essens. Schau es dir also vorher gründlich an, bevor du dort Platz nimmst und deine Bestellung abgibst. Wahrscheinlich ist es eine Touristenfalle, die nur aufgrund ihrer guten Lage die Restaurantbesitzer reich macht. Wenn es im Winter kalt genug wird und das Wasser zu einer tragenden Eisschicht gefriert, kannst du auch heute noch eislaufen – so wie früher die Prinzen.

Kann man im Prinzenteich schwimmen?

Nein, Schwimmen im Prinzenteich ist nicht erlaubt. Das Wasser ist nicht sauber genug und auch nicht tief genug zum Schwimmen. Stattdessen empfehle ich dir einige wunderschöne Seen zum Schwimmen. Hier hast du deutlich mehr Wasser und es ist wirklich sauber. Wir waren bereits dort und waren davon begeistert:

  • Alatsee bei Füssen: Ein idyllischer Bergsee, der für seine klare Wasserqualität und die schöne Umgebung bekannt ist. Mehr erfahren
  • Titisee im Schwarzwald: Einer der bekanntesten Seen in Deutschland, ideal zum Schwimmen und für andere Wassersportarten. Mehr erfahren
  • Achensee in Tirol: Der größte See Tirols, bietet eine Vielzahl von Freizeitaktivitäten wie Schwimmen, Segeln und Surfen. Mehr erfahren
  • Hintersteiner See in Tirol: Ein malerischer Bergsee, der für seine türkisfarbene Wasserqualität bekannt ist. Mehr erfahren
  • Gosausee in Oberösterreich: Ein wunderschöner Bergsee mit Blick auf den Dachstein-Gletscher, perfekt für ein erfrischendes Bad im glasklaren Bergwasser. Mehr erfahren
  • Vilsalpsee in Tirol: Ein Naturschutzgebiet mit einem atemberaubenden Bergsee, ideal zum Schwimmen und Wandern. Mehr erfahren

Das Mariental und die Drachenschlucht

Der Prinzenteich liegt am Eingang des malerischen Marientals, das für seine natürliche Schönheit und reiche Geschichte bekannt ist. Das Mariental bietet zahlreiche Wanderwege, die dich durch wunderschöne Landschaften führen. Du kannst vom Mariental zum Burschenschaftsdenkmal wandern, wo du einen tollen Ausblick hast. Auch der Weg durch die Landgrafenschlucht und die Ludwigsklamm ist möglich. Besonders beeindruckend ist jedoch die nahegelegene Drachenschlucht, eine grüne Felsschlucht mit einer einzigartigen Flora und Fauna. Ein Ausflug zum Prinzenteich lässt sich hervorragend mit einer Wanderung durch das Mariental und einem Besuch der Drachenschlucht kombinieren, wodurch du einen ganzen Tag in der Natur verbringen kannst.
–> Mariental
–> Drachenschlucht

Fazit

Der Prinzenteich in Eisenach ist mehr als nur ein einfacher Teich. Er ist ein historisches Juwel, das eine reiche Geschichte mit modernen Freizeitmöglichkeiten verbindet. Ob für einen gemütlichen Spaziergang, eine kleine Bootsfahrt oder einfach nur zum Entspannen – der Prinzenteich bietet für jeden etwas und gehöhrt zu Eisenach dazu. Extra anreisen brauchst du für den Prinzenteich nicht. Wenn du aber in der Stadt bist, kannst du den Park mit dem Gewässer besuchen und eine Rast machen. Im Sommer ist es angenehm kühl im Schatten am Wasser. Baden und Schwimmen kannst du jedoch im Prinzenteich Eisenach ist. Dafür ist das Wasser nicht sauber und tief genug. Du kannst aber wirklich große Fische beobachten, die sich in diesem Teich wirklich wohlfühlen. Das Gewässer samt Parkanlage liegt zwischen der Altstadt und der Drachenschlucht. Das hier beginnende Mariental und die beeindruckende Drachenschlucht machen den Ausflug zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Die häufigsten Fragen zum Prinzenteich Eisenach

Wo liegt der Prinzenteich?

Der Prinzenteich befindet sich im Südviertel von Eisenach, an der Einmündung der Philipp-Kühner-Straße in die Bundesstraße B 19. Er liegt am Eingang ins Mariental und ist bequem mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu erreichen, da er eine eigene Haltestelle der Eisenacher Busse hat. Parkplätze findest du in der näheren Umgebung.

Wie groß ist der Prinzenteich?

Der Prinzenteich erstreckt sich über eine Fläche von 6.370 Quadratmetern. Er ist 210 Meter lang und misst an der breitesten Stelle 45 Meter. Der Teich wird vom Marienbach gespeist, dessen Wasser aus dem Thüringer Wald kommt und auch durch die Drachenschlucht fließt.

Welche Freizeitmöglichkeiten gibt es am Prinzenteich?

Du kannst entlang des Promenadewegs spazieren, auf der Schwaneninsel die Natur genießen oder ein Boot mieten, um auf dem Teich zu paddeln. Ein kleiner Imbiss sorgt für Verpflegung. Im Winter, wenn das Wasser gefriert, ist auch Eislaufen möglich.

Welche Sehenswürdigkeiten gibt es in der Nähe des Prinzenteichs?

Der Prinzenteich liegt am Eingang des Marientals, das zahlreiche Wanderwege bietet. Besonders sehenswert ist die nahegelegene Drachenschlucht, eine beeindruckende Felsschlucht mit einzigartiger Flora und Fauna. Auch die Landgrafenschlucht und die Ludwigsklamm sind beliebte Wanderziele. Ein Besuch des Prinzenteichs lässt sich hervorragend mit einem Ausflug ins Mariental und zur Drachenschlucht kombinieren.

Warum wurde der Teich ursprünglich angelegt?

Der Teich wurde ursprünglich 1854 als Löschwasserteich angelegt, um die umliegenden herrschaftlichen Villen im Brandfall zu schützen. Später wurde er durch die Unterstützung von Herzogin Helene von Orléans und ihrer Familie zu einem Freizeitort weiterentwickelt.

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: