Trusetaler Wasserfälle

5/5 - (18 votes)
Die Trusetaler Wasserfälle sind die größten Fälle in Thüringen
Die Trusetaler Wasserfälle sind die größten Fälle in Thüringen

Die Trusetaler Wasserfälle: Ein Naturspektakel in Thüringen

Der Trusetaler Wasserfall, mit einer Höhe von 58 Metern, ist der höchste Wasserfall in Thüringen und wurde 1865 von Bergarbeitern unter Baurat Specht künstlich angelegt. Er beeindruckt durch drei Kaskaden, die über einen steilen Granitfelsen stürzen. Der Wasserfall liegt in der malerischen Landschaft zwischen Trusetal und Brotterode. Besucher können auf einem Wanderweg mit 228 Stufen zum Wasserfall hinaufsteigen und dabei die Natur genießen. Der Wasserfall ist von Ostern bis Oktober zugänglich.

Die Trusetaler Wasserfälle findest du nahe der berühmten Drachenschlucht. Sowohl die Wasserfälle als auch die Drachenschlucht zählen zu den beeindruckendsten Ausflugszielen in Thüringen. Eingebettet in die malerische Landschaft zwischen Trusetal und Brotterode, eröffnet sich hier ein Naturschauspiel, das seinesgleichen sucht. Mit einer Gesamthöhe von 58 Metern zählen die Trusetaler Wasserfälle zu den Größten ihrer Art in Thüringen. Was heute wie ein natürlicher Wasserfall wirkt, ist in Wirklichkeit ein Werk von Menschenhand: Die Trusetaler Wasserfälle wurden ursprünglich im Jahre 1865 von Bergarbeitern unter der fachkundigen Aufsicht von Baurat Specht geschaffen. Heute sind sie das Wahrzeichen von Trusetal und eine faszinierende Kombination aus menschlichem Gestaltungswillen und der unbändigen Kraft der Natur.

Die Wanderung zu den Wasserfällen bietet eine ideale Ergänzung zum Besuch der Drachenschlucht, die nur wenige Kilometer entfernt liegt. Du kannst die beiden Ziele aber auch getrennt voneinander besuchen. Jedes Ausflugsziel hat seine Besonderheiten. Während die Drachenschlucht mit ihren engen und steilen Felsen beeindruckt, überraschen die Trusetaler Wasserfälle durch ihre majestätische Höhe und das beeindruckende Rauschen des herabstürzenden Wassers.

Die Wanderung selbst gestaltet sich als leicht zu bewältigendes Abenteuer. Vom Parkplatz am Ortsrand von Trusetal aus führt ein breiter Weg zunächst sanft zum Fuß des Wasserfalls. Diese erste Etappe ist selbst für Familien mit kleinen Kindern oder Kinderwagen bestens geeignet und erlaubt bereits einen ersten Blick auf das Naturschauspiel.

Der eigentliche Höhepunkt des Ausflugs ist der Aufstieg entlang des Wasserfalls. Auf insgesamt 228 Steinstufen erklimmt man die Höhe, wobei das Rauschen des Wassers und die erfrischende Gischt einen ständigen Begleiter darstellen. Dieser Abschnitt der Wanderung bietet nicht nur eine physische Herausforderung, sondern auch ein intensives Naturerlebnis. Die Nähe zum Wasser und das Gefühl, dem Element so nahe zu sein, machen diesen Aufstieg zu einem unvergesslichen Erlebnis.

Der Trusetaler Wasserfall selbst beeindruckt durch seine imposante Erscheinung. Das Wasser stürzt in drei eindrucksvollen Kaskaden über einen steilen Granitfelsen in die Tiefe, bevor es in einem Sammelbecken aufgefangen wird. Die Wucht und die Kraft dieses Naturschauspiels sind faszinierend und lassen den Betrachter ehrfürchtig verweilen. Insgesamt ist der Trusetaler Wasserfall ein Ausflugsziel, das für Naturliebhaber, Familien und Wanderfreunde gleichermaßen faszinierend ist. Er ist nicht nur ein Zeugnis menschlicher Schaffenskraft, sondern auch ein Ort, an dem die Urgewalt der Natur spürbar wird. Der Besuch der Trusetaler Wasserfälle verspricht unvergessliche Eindrücke.
–> Link zur Webseite über den Trusetaler Wasserfall

Wie weit ist es von Eisenach nach Trusetal zum Wasserfall?
Die Strecke von Eisenach nach Trusetal zum Wasserfall beträgt etwa 30 Kilometer. Die genaue Fahrzeit hängt von den Straßenverhältnissen und dem gewählten Weg ab. Sie beträgt ungefähr 30 Minuten.

Die Trusetaler Wasserfall Wanderungen

Die Trusetaler Wasserfälle in Thüringen bieten Wanderfreunden gleich mehrere Routen, um die Schönheit dieser einzigartigen Naturschöpfung zu erkunden. Mit ihrer imposanten Erscheinung und der Möglichkeit, das Naturschauspiel aus verschiedenen Blickwinkeln zu betrachten, sind sie ein wahres Highlight für Natur- und Wanderbegeisterte.

Der Klassische Trusetaler Wasserfall Rundweg

Diese Route erstreckt sich über etwa 4 Kilometer und weist einen Höhenunterschied von ungefähr 100 Metern auf. Die geschätzte Dauer beträgt etwa 1,5 Stunden, wobei der Schwierigkeitsgrad als leicht einzustufen ist. Der Rundweg beginnt am offiziellen Parkplatz, von dem aus man entlang des Wasserfalls aufsteigt. Hier gilt es, insgesamt 228 Stufen zu bewältigen, um den Wasserfallgraben zu erreichen. Entlang des wildromantischen Wasserfallgrabens führt der Weg, gesäumt von schattigen Waldabschnitten, die an heißen Sommertagen eine willkommene Erfrischung bieten. Besonders sehenswert ist die ehemalige Erzgrube, die nach rund einem Kilometer erreicht wird. Anschließend führt die Route am Hübelsberg entlang bis zum sogenannten Wasserfallgraben Einlauf, wo das Wasser von der Truse abgeleitet wird. Von dort aus geht es etwa einen weiteren Kilometer entlang des Flusses zurück zum Ausgangspunkt am Wanderparkplatz. Ein Highlight der Tour ist zweifellos die Teufelskanzel, ein Aussichtsfelsen, der entweder über die Stufen vom Wasserfall oder über einen Wandersteig vom Wasserfallgraben aus erreicht werden kann. Sie bietet spektakuläre Ausblicke auf die Umgebung.

Trusetaler Wasserfall Wanderung ab Busbahnhof

Diese etwas längere Route erstreckt sich über etwa 5 Kilometer und überwindet dabei einen Höhenunterschied von etwa 150 Metern. Die geschätzte Dauer beträgt rund 2 Stunden, der Schwierigkeitsgrad wird als mittel eingestuft. Der Ausgangspunkt dieser Wanderung ist der Busbahnhof in Trusetal, was diese Route besonders attraktiv für Besucher macht, die mit öffentlichen Verkehrsmitteln anreisen möchten. Der Weg führt aus dem Ort hinaus in Richtung Hofberg und durch waldreiches Gelände mit beeindruckenden Ausblicken. Man passiert Elmenthal und erreicht schließlich die Teufelskanzel, die oberhalb des Trusetaler Wasserfalls thront. Von dort aus führt ein steiler Abstieg zum Wasserfall, wo man entlang der drei eindrucksvollen Wasserfallkaskaden wandert. Anschließend überquert man die Straße und kehrt auf der gegenüberliegenden Seite zurück. Auf dem Rückweg zum Busbahnhof bietet sich die Möglichkeit, den Wallburger Turm zu besuchen und weitere beeindruckende Ausblicke zu genießen.

Die Trusetaler Wasserfall Wanderungen sind somit eine wunderbare Gelegenheit, die einzigartige Natur dieser Region zu erleben. Ganz gleich, ob man sich für den klassischen Rundweg oder die Route ab dem Busbahnhof entscheidet, das Erlebnis der majestätischen Wasserfälle und der umliegenden Landschaft verspricht unvergessliche Eindrücke.

Was ist der Trusetaler Wasserfall?
Der Trusetaler Wasserfall ist ein künstlich angelegter Wasserfall, der sich in der Nähe der Ortschaft Trusetal im Bundesland Thüringen in Deutschland, befindet. Mit einer Gesamthöhe von 58 Metern ist er der höchste Wasserfall in Thüringen und ein bekanntes Wahrzeichen der Region. Der Wasserfall wurde im Jahr 1865 von Bergarbeitern unter der Aufsicht von Baurat Specht geschaffen.
Um den Wasserfall zu realisieren, wurde eine Stauanlage errichtet, die das Wasser von der Truse, einem Fluss in der Region, ableitet. Das Wasser wird über einen etwa 3,5 Kilometer langen Wasserfallgraben zum Wasserfall geleitet. Dort stürzt es in drei eindrucksvollen Kaskaden über einen steilen Granitfelsen in die Tiefe, bevor es in einem Sammelbecken aufgefangen wird und seinen Weg zurück in die Truse findet.
Der Trusetaler Wasserfall ist ein beliebtes Ausflugsziel für Natur- und Wanderfreunde. Besucher haben die Möglichkeit, entlang des Wasserfalls aufzusteigen und von verschiedenen Aussichtspunkten aus das Naturspektakel zu bestaunen. Der Wasserfall ist auch für Familien mit Kindern gut zugänglich, da es breite Wege gibt, die zum Wasserfall führen.
Die Umgebung des Trusetaler Wasserfalls ist von einer malerischen Naturkulisse geprägt, die zu weiteren Erkundungen und Wanderungen einlädt. In der Nähe befindet sich auch die bekannte Drachenschlucht Wanderung, die ein weiteres beeindruckendes Naturphänomen darstellt und sich ideal für einen kombinierten Ausflug eignet.

Trusetaler Wasserfall mit Kindern?

Der Trusetaler Wasserfall eignet sich hervorragend für einen Ausflug mit Kindern. Die Wanderung zum Wasserfall ist kurz und abwechslungsreich, was sie für junge Entdecker spannend macht. Besonders der Weg entlang des Wasserfalls, bei dem man die 228 Stufen erklimmt, bietet ein tolles Abenteuer, das Kinder begeistern kann. Der Höhepunkt der Wanderung – das Erreichen des Wasserfalls – ist ein unvergessliches Erlebnis.

Allerdings ist die Wanderung nicht für Kinderwagen geeignet, da der Aufstieg entlang des Wasserfalls über die Stufen führt und diese nicht barrierefrei sind. Für Familien mit kleinen Kindern ist es daher besser, eine Trage oder ein Tragetuch zu verwenden. Für größere Kinder, die gerne selbst laufen, ist die Wanderung jedoch gut machbar und wird sicher viel Spaß machen. Die Natur, die Aussichtspunkte und das spannende Ziel bieten eine tolle Möglichkeit, gemeinsam mit Kindern die Schönheit der Umgebung zu genießen.

Trusetaler Wasserfall mit Hund?

Ja, der Trusetaler Wasserfall ist ein großartiges Ziel für Wanderungen mit deinem Hund. Hunde sind auf den Wanderwegen rund um den Wasserfall herzlich willkommen, solange sie an der Leine geführt werden. Besonders erfreulich ist, dass die Wege gut für Hunde begehbar sind und keine störenden Stahlgitter oder ähnliches vorhanden sind, die das Wandern mit einem Hund erschweren könnten.

Die Wanderung zum Wasserfall und entlang der Umgebung ist angenehm, da die Wege größtenteils naturbelassen sind und eine gute Trampelpfadqualität bieten. Besonders der klassische Rundweg ist eine beliebte Route, die eine leichte bis mittlere Schwierigkeit aufweist und etwa 4 Kilometer lang ist – eine ideale Strecke für eine gemütliche Wanderung mit deinem Hund. Der Weg führt durch schattige Waldabschnitte, was gerade an heißen Tagen eine willkommene Erfrischung bietet, sowohl für dich als auch für deinen Hund.

Da es entlang des Wanderweges mehrere Aussichtspunkte gibt, hat man genug Gelegenheit, Pausen einzulegen und die Umgebung zu genießen. Auch für kleinere Hunde ist die Wanderung machbar. Beachte nur, dass du deinen Hund stets an der Leine führen solltest, um Rücksicht auf andere Wanderer und Tiere zu nehmen sowie die örtliche Fauna zu schützen.

Wie sind die Trusetaler Wasserfälle Öffnungszeiten?

Die Trusetaler Wasserfall Öffnungszeiten sind ein wichtiges Detail, das bei der Planung eines Ausflugs berücksichtigt werden sollte! In den Sommermonaten stehen die Wasserfälle allen Besuchern offen. Mit dem Einsetzen kälterer Temperaturen und möglicher nächtlicher Fröste besteht die Gefahr von Schäden durch Frost. Um die Anlage zu schützen, wird der Trusetaler Wasserfall daher im Winter geschlossen. In dieser Zeit wird kein Wasser aus der Truse abgeleitet und dem Wasserfallgraben zugeführt. Ohne diesen Zulauf versiegt auch der Wasserfall. Daher gelten die speziellen Trusetaler Wasserfall Öffnungszeiten, die jedes Jahr von Ostern bis Ende Oktober gültig sind. Innerhalb dieses Zeitraums können die Wasserfälle täglich und ohne Einschränkung zu jeder Tages- und Nachtzeit bewundert werden.

So ist es mit dem Eintritt

Der Trusetaler Wasserfall ist kostenlos zugänglich. Es gibt keinen Eintrittspreis, da der Wasserfall ein öffentliches Naturdenkmal ist. Besucher können den Wasserfall und die umliegenden Wanderwege kostenfrei erkunden. Allerdings fallen Parkgebühren an, wenn man mit dem Auto anreist und einen Parkplatz in der Nähe des Wasserfalls nutzen möchte.

Wo ist der Trusetaler Wasserfall?

Der Trusetaler Wasserfall befindet sich im Thüringer Wald, in der Ortschaft Trusetal, die zur Gemeinde Brotterode-Trusetal gehört. Er liegt an der Landstraße L1024, die Trusetal mit Brotterode verbindet. Der Wasserfall ist von der Straße aus sichtbar. Der Zugang zum Wasserfall erfolgt über einen Parkplatz am Ortsrand von Trusetal. Die Adresse des Parkplatzes lautet Brotteroder Str. 55, 98596 Brotterode. Der Parkplatz ist kostenpflichtig für Autos. Es gibt auch einen Bereich für Motorräder, die kostenlos parken dürfen. Vom Parkplatz aus ist der Wasserfall in wenigen Minuten zu Fuß erreichbar. Zudem bietet der Parkplatz einen guten Ausgangspunkt für Wanderungen und den Besuch des Klangpfads.
–> hier der Link zum Parkplatz beim Wasserfall

Die häufigsten Fragen

Kann man beim Trusetaler Wasserfall wandern?

Ja, beim Trusetaler Wasserfall gibt es Wanderwege, die Besucher erkunden können. Die Gegend rund um den Wasserfall bietet eine schöne Naturkulisse und ist daher ideal zum Wandern geeignet. Es gibt verschiedene Wanderwege mit unterschiedlichen Längen und Schwierigkeitsgraden, so dass für jeden etwas dabei ist, egal ob man eine kurze Spazierwanderung oder eine längere Wanderung unternehmen möchte.

Ist der Trusetaler Wasserfall barrierefrei?

Der Wasserfall in Trusetal ist nur bedingt barrierefrei. Du kannst von unten einen Blick auf den Wasserfall werfen. Der Zugang nach oben ist jedoch nicht mit dem Rollstuhl oder Kinderwagen zugänglich. Zahlreiche Stufen führen nach oben zur Aussichtsplattform – diese nicht barrierefrei.

Kann man zum Trusetaler Wasserfall mit Hund?

Ja, das ist möglich. Hunde sind erlaubt und anzuleihnen.

Weiterführende Links

Wenn dir die Trusetaler Wasserfälle gefallen haben, werden dich wahrscheinlich auch diese Wasserfälle interessieren. Wir finden sie jedenfalls so schön, dass wir ausführliche darüber geschrieben haben. Mit einem Klick auf die Webseite findest du die komplette Darstellung samt Bildern:

  1. Josefsthaler Wasserfälle
    Die Josefsthaler Wasserfälle sind ein äußerst beliebtes Ausflugsziel zwischen dem idyllischen Schliersee und dem malerischen Spitzingsee in Bayern. Besonders Familien mit Kindern schätzen diese Wasserfälle. Sie sind bequem und schnell mit dem Zug von München aus erreichbar. Die natürliche Schönheit und die erfrischende Atmosphäre machen diesen Ort zu einem wahren Juwel in der bayerischen Natur.
  2. Tatzelwurm Wasserfälle
    Die Tatzelwurm Wasserfälle beeindrucken mit ihrer majestätischen Erscheinung an der Tatzelwurmstraße zwischen Oberaudorf und Bayrischzell. Ein leichter und kurzer Spaziergang führt zu den zwei imposanten Wasserfällen. Die Umgebung ist wunderbar geeignet für eine gemütliche Wanderung und bietet atemberaubende Aussichten.
  3. Bad Gastein Wasserfall
    Der Bad Gastein Wasserfall ist ein beeindruckendes Naturspektakel, das direkt im Herzen des Ortszentrums von Bad Gastein in Österreich liegt. Mit einer Fallhöhe von beeindruckenden 341 Metern zählt er zu den größten Wasserfällen in ganz Europa. Dieser majestätische Anblick ist ein absolutes Muss für Naturliebhaber und Abenteurer.
  4. Geratser Wasserfall
    Der Geratser Wasserfall ist ein kleines Naturjuwel in der Nähe von Kempten im malerischen Allgäu. Dieser „geheime“ Wasserfall ist das ganze Jahr über ein bezauberndes Ziel für Wanderungen. Die Umgebung bietet eine herrliche Kulisse und die Wanderung ist eine perfekte Möglichkeit, die unberührte Natur zu genießen.
  5. Kuhflucht Wasserfälle
    Die Kuhflucht Wasserfälle in Farchant nahe Garmisch Partenkirchen sind ein imposantes Naturschauspiel. Die riesigen Wasserfälle sind atemberaubend anzusehen. Besonders Familien mit Kindern schätzen den Walderlebnispfad und den beeindruckenden Spielplatz, der diesen Ort zu einem beliebten Ausflugsziel macht.
  6. Waldbachstrub Wasserfall am Hallstätter See
    Der Waldbachstrub Wasserfall liegt versteckt in einem Seitental am malerischen Hallstätter See. Er ist ein Naturwunder, das nicht jeder kennt. Eine kurze Wanderung ab Hallstatt am See führt zu diesem verträumten Ort. Die friedliche Atmosphäre und das beruhigende Rauschen des Wassers machen diesen Wasserfall zu einem idealen Ziel für Naturliebhaber und Ruhesuchende.
  7. Rißloch Wasserfälle
    Die Rißloch Wasserfälle befinden sich im Bayerischen Wald in der Nähe von Bodenmais. Dieser beeindruckende Wasserfall ist der größte in der Region und bietet ein spektakuläres Naturschauspiel, besonders nach Regenfällen. Ein gut markierter Wanderweg führt durch den Wald zu den Wasserfällen, wo das Wasser in mehreren Kaskaden über Felsen stürzt.
  8. Todtnauer Wasserfälle
    Die Todtnauer Wasserfälle im Schwarzwald sind ein weiteres beeindruckendes Naturschauspiel. Mit einer Fallhöhe von über 97 Metern gehören sie zu den höchsten Naturwasserfällen Deutschlands. Die Wanderwege rund um die Wasserfälle bieten atemberaubende Aussichten und sind ein beliebtes Ziel für Naturfreunde und Wanderer.

Diese Tipps merken

Willst du das auch einmal sehen und dieses Naturwunder erleben? Dann merk dir doch den Link zu dieser Webseite. So findest du diese Tipps schnell wieder, wenn du dafür Zeit hast. Du kannst dir diese Webseite als WhatsApp oder Email senden. Wenn du dieses Erlebnis mit deinen Freunden planst: Schick ihnen doch gleich den Link! So sind sie auch informiert. Alternativ geht das Teilen des Beitrags über Facebook und wer Pinterest liebt, merkt sich dort gleich einen dieser Pins – klick einfach auf das Symbol deiner Wahl unter den Bildern:

KLICK hier - Diese Tipps merken & deinen Freunden empfehlen: